Alle Episoden

FINALE

FINALE

52m 9s

Die 31. Folge ist gleichzeitig auch die letzte Folge von „Abenteuer Gelb-Rot“. Zum Abschluss blicken die Hosts Carolin Rajczyk, Kim Naujoks und Moritz Wohlrab noch einmal gemeinsam zurück – und tauschen sich über ihre jeweiligen fünf Lieblingsmomente in dieser spannenden Podcast-Zeit aus. Das emotionale Schlusswort gebührt jedoch einem ganz anderen Kollegen. Dort hört selbst…

Pflege:

Pflege: "Was ist der Gesellschaft der hilfsbedürftige Mensch wert?"

26m 19s

In unserer neuesten Folge tauchen wir tief in das Thema Personalprobleme in der Pflege ein. Hierzu hat Moderatorin Carolin Rajczyk zwei Gäste aus dem Pflegebereich eingeladen: Markus Dinnebier vom ASB Allgäu und Matthias Neuf vom ASB Coburg. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen, denen Pflegekräfte täglich begegnen, und beleuchten mögliche Lösungsansätze.
"Dass die Gesellschaft sich offen um alte und kranke Menschen kümmert, das vermisse ich und das wird noch ein langer Prozess werden", sagt Markus Dinnebier. Sein Coburger Kollege betont jedoch, dass die jungen Auszubildenden ihren Job cool finden – trotz aller Widrigkeiten. Hör gerne rein und lass dich inspirieren. Erfahre,...

Krisenintervention: Erste Hilfe für die Seele

Krisenintervention: Erste Hilfe für die Seele

47m 39s

In den dunkelsten Momenten des Lebens Hilfe leisten. Wenn alles zu zerbrechen droht, für Stabilität sorgen. Wenn die Welt um einen herum in 1000 Scherben liegt, beizustehen. Dieser Aufgabe widmen sich die Helferinnen und Helfer der Krisenintervention. Eine so wichtige Tätigkeit, die beim ASB in München ihren Anfang genommen und sich von dort in die ganze Welt verbreitet hat. In dieser Folge berichten Heinz Rembor vom ASB Coburg und Martin Irlinger vom Krisen-Interventions-Team (KIT-München) des ASB München/Oberbayern eindrucksvoll und bewegend von ihrer Motivation und ihren Erfahrungen. Seid gespannt auf persönliche Eindrücke und berührende Momente. (Moderation: Kim Naujoks)

Hauswirtschaft:

Hauswirtschaft: "Kleine" Helden, große Wirkung

25m 1s

Die ASB-Alltagsretter:innen des ASB Erlangen-Höchstadt: viel mehr als putzen, waschen, einkaufen. Sie bieten Entlastung für Jung und Alt in unterschiedlichen Lebenslagen. Alltagsretter:in sein heißt aber auch kreative Ideen zu entwickeln („…dann muss ich immer erfinderisch werden.“), ein offenes Ohr zu haben („…ich brauch jemanden zum Reden.“) und außergewöhnliche Aufgaben zu meistern. Wenn du wissen willst, was alles dahintersteckt und was es mit Fensterputzen bei Schneesturm auf sich hat, dann viel Vergnügen mit unserer neuen Folge von "Abenteuer Gelb-Rot".

Familienpaten:

Familienpaten: "Zeit ist das wichtigste Gut" (Teil 1)

15m 4s

Kennt ihr Familienpaten? Wisst ihr, was deren Aufgabe ist? Nein? In der aktuellen Ausgabe von "Abenteuer Gelb-Rot" lernt ihr dieses wertvolle Projekt kennen. Hanna Hofmann und Christiane Johannsen berichten davon, wie der ASB Neu-Ulm anhand dieses Projekts Familien unterstützt. Außerdem könnt ihr erfahren, wie Familienpaten selbst von ihrer Tätigkeit profitieren. „Nachdem ich mich jetzt damit beschäftigt habe, finde ich Familienpaten unheimlich wertvoll“, sagt Moderator Kim Naujoks in der Einleitung. Findet heraus warum und hört euch hier den ersten von zwei Teilen dieser Folge an.

Wohnheim für Menschen mit Behinderung: „Jaaaaaaaa!“

Wohnheim für Menschen mit Behinderung: „Jaaaaaaaa!“

36m 30s

Mit einem Freudenschrei startet die aktuelle Folge unseres Podcasts. Und es geht munter weiter: Monika Schneider lebt im Wohnheim für Menschen mit Behinderung des ASB Forchheim – und berichtet von ihrem bunten Alltag in dieser Einrichtung. Außerdem geht es um Monikas Arbeitsplatz bei der benachbarten Lebenshilfe, um Jahn Forchheim und um die Partyband „Die Gerchli“. Hinzu kommt Antonia Müller, die im Wohnheim den Pädagogischen Fachdienst leitet – und viel dazu beiträgt, dass die Bewohner:innen selbstbestimmt ihr Leben gestalten können. (Moderation: Moritz Wohlrab)

Besuchshundedienst: „Du bist mein Taxi auf die andere Seite“

Besuchshundedienst: „Du bist mein Taxi auf die andere Seite“

27m 46s

In der 25. Folge von „Abenteuer Gelb-Rot“ geht es um das Thema Besuchshundedienst. Karin Fenzl vom ASB Forchheim berichtet dabei unter anderem von Besuchshund Taxi, der im Hospiz für sehr besondere Momente sorgt. Die Vierbeiner sind außerdem in Kindergärten, Schulen, Seniorenzentren oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung unterwegs. Zudem wird deutlich, dass Karin Fenzl aus vielen Gründen eine sehr außergewöhnliche Samariterin ist… (Moderation: Moritz Wohlrab)

Rettungswagen Bayern: Einer für alle

Rettungswagen Bayern: Einer für alle

44m 20s

Freut euch auf spannende Einblicke in die Konzeption und Entstehung von Rettungswagen, Krankenwagen und Notarzteinsatzfahrzeugen: In der 24. Folge von "Abenteuer Gelb-Rot" sprechen wir mit Rainer Rauschenberger, Fachreferent Produktentwicklung und Qualität (PEQ) beim Bayerischen Roten Kreuz. Er und sein Team sind für den Rettungsdienst in Bayern – und damit auch für den ASB – ein ganz wichtiger Baustein. Denn ohne die PEQ rollt wortwörtlich nichts.

Vielfalt im Kindergarten: Merhaba, Salam und Hallo

Vielfalt im Kindergarten: Merhaba, Salam und Hallo

24m 41s

Louis Rau leitet ein Kinderhaus des ASB Dillingen-Donau-Ries, das 20 Nationen unter einem Dach vereint. Auf die Frage von Podcast-Host Carolin Rajczyk, ob Rassismus eine Rolle spielt, hat er eine klare Antwort: „Es gibt natürlich Ausgrenzungen. Die haben aber nie mit Kultur oder Nationalität zu tun. Das hat damit zu tun: Der ist laut. Der hat mich geschlagen. Der hat mein Blatt weggenommen. Kurzum: Das hat mit Leben zu tun. Miteinander leben heißt, dass Konflikte auftreten und dass Konflikte gelöst werden müssen. Aber Rassismus gibt es bei uns im Kindergarten nicht.“